Bis zu 40 % gratis Speicherkapazität – mit dem zolar Speicher-Bonus.

Photovoltaik-Förderungen

Photovoltaikanlage Förderung 2023

Die Anschaffung einer eigenen PV-Anlage bedeutet zuerst einmal eins: eine hohe Anfangsinvestition. Spezielle Photovoltaik-Förderungen können dir jedoch dabei helfen, dein Solarprojekt kostengünstiger und rentabler zu gestalten. Förderprogramme gibt es sowohl bundesweit als auch auf regionaler, städtischer und kommunaler Ebene. Hier erfährst du, mit welchen Subventionen du an deinem Projektstandort rechnen kannst.

Wird Photovoltaik 2023 gefördert?

Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll in Deutschland auch 2023 weiter vorangetrieben werden. Aus diesem Grund gibt es auch dieses Jahr viele Möglichkeiten, wie du von Förderungen für dein Solarprojekt profitieren kannst. Wir zeigen dir, welche Förderprogramme für Photovoltaik im Jahr 2023 gelten und wie du diese dank unserem zolar Förderservice ganz einfach beantragen kannst.

Persönlicher Förderservice von unseren PV-Expert:innen

Du möchtest eine Solaranlage kaufen und dank Photovoltaik-Fördermaßnahmen Kosten sparen? Der zolar Förderservice unterstützt dich dabei, dass du die für dich infrage kommenden Subventionen optimal ausschöpfen kannst. Details über die von Bund und Ländern angebotenen Solar-Förderungen findest du weiter unten.

Gut zu wissen: Schon in der Planungsphase erhältst du in unserem zolar Online-Konfigurator Informationen darüber, wie hoch die Fördersumme für deine zukünftige Photovoltaikanlage ist. So kannst du dein Solarprojekt noch kosteneffizienter planen. Indem du auf „Verfügbarkeit prüfen“ klickst, kannst du dein individuell und bedarfsgerecht erstelltes Angebot anfordern und schon während der Planung deines Solar-Projektes vom zolar Förderservice profitieren.

zolar Beraterin mit Headset im Gespräch zum Thema Kosten einer Solaranlage

zolar Förderservice

Photovoltaik-Förderung leicht gemacht.

Im ersten Schritt stellen wir dir einen Leitfaden zur eigenständigen Antragstellung und wichtige Kennzahlen für dein Solar-Projekt zur Verfügung, welche du für deine Photovoltaik-Förderung benötigst. Dadurch vermindert sich der Aufwand deutlich für dich.

Unsere Förder-Expert:innen besprechen daraufhin im persönlichen Gespräch gerne die verschiedenen Möglichkeiten mit dir und unterstützen dich während des gesamten Prozesses.

Welche Förderung gibt es bundesweit für Photovoltaik 2023?

Felder im Sonnenaufgang – Globalstrahlung im Jahresverlauf

Starte mit deiner Photovoltaik-Förderung in eine sonnige Zukunft.

Bundesweite und regionale Förderprogramme helfen dir mit attraktiven Subventionen bei der Finanzierung deines Solar-Projekts.

Nimm jetzt deine grüne Energieversorgung in die Hand.

Welches Bundesland fördert Photovoltaik?

Fast jedes Bundesland in Deutschland hat bereits Förderprogramme aufgesetzt, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen – so auch in Berlin. Als Teil des Masterplans Solarcity ist hier die Förderrichtlinie SolarPLUS in Kraft getreten, um mehr Privatpersonen und Unternehmen im Bundesland Berlin die Investition in eine PV-Anlage zu erleichtern. Zentraler Inhalt der Förderung sind Subventionen für die Anschaffung von Batteriespeichern. Hier erhältst du 300 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität für deine Solaranlage.

Auch in Nordrhein-Westfalen wurden bereits verschiedene Förderprogramme für Photovoltaik beschlossen. Zusammengefasst werden diese Förder-Bausteine im progres.nrw – dem Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen. Die darin enthaltenen Förderungen hatten bereits ganz unterschiedliche Schwerpunkte – vom Stromspeicher bis hin zur Wallbox. Aktuell liegt der Fokus insbesondere auf der Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Leider ist die Fördersumme bereits ausgeschöpft, sodass Privatpersonen die Förderung progres.nrw aktuell bis auf weiteres nicht mehr in Anspruch nehmen können.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Großteil der Förderprogramme auf Landesebene ausgeschöpft. Da der Bereich der Förderungen ein sehr dynamischer ist, kann sich dies allerdings schnell wieder ändern und einzelne Fördertöpfe nachgefüllt werden. Unser zolar Förderservice informiert dich während der Planung deines Solar-Projektes gerne darüber, ob in deinem Bundesland aktuelle Fördermittel vorhanden sind.

Welche Städte und Kreise bezuschussen Solaranlagen und Speicher?

Neben den Förderungen von Bund und Ländern gibt es auch viele Städte und Kreise, die Solaranlagen oder PV-Komponenten bezuschussen, um den Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Wir haben dir eine Übersicht zusammengestellt, in der du von Aachen bis Wiesbaden alle wichtigen städtischen und regionalen Förderprogramme findest.

Diese fallen sowohl in der Höhe der Bezuschussung als auch in Bezug auf die Fördergegenstände sehr unterschiedlich aus. Teilweise wird das PV-System an sich, teilweise aber auch einzelne Komponenten wie der Batteriespeicher oder eine Wallbox gefördert. Erkundige dich also am besten vorab ausführlich darüber, welche Förderprogramme an deinem Projektstandort aktuell gelten.

Für eine lebenswerte Erde für alle Menschen.