Photovoltaik mit und ohne Speicher in Hannover
Der Umstieg auf Photovoltaik ist der erste Schritt in eine unabhängigere und nachhaltigere Zukunft. Und doch solltest du vor der Entscheidung für eine Solaranlage abwägen, ob sich diese Investition an deinem Standort auch wirklich lohnt.
zolar installiert mit Unterstützung von regionalen Fachpartner:innen Solaranlagen in allen Regionen Deutschlands – so auch in Hannover. Doch wie hoch kann der Solarertrag in dieser Region ausfallen und wie steht es um die PV-Förderungen? Wir beantworten dir alle Fragen rund um eine mögliche Solaranlage in Hannover und Umgebung.
Photovoltaik in Hannover – häufige Fragen
Du hast Fragen zu einer Photovoltaik-Anlage in Hannover und Umgebung? Wir beantworten sie dir.
Schauen wir uns zuerst den Ertrag sowie das Photovoltaik-Potenzial in deiner Umgebung an. In Hannover wurden bereits 1.618 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 29.500 Kilowattpeak installiert.1
Bei einer Globalstrahlung von rund 1.057 Kilowattstunden pro Jahr werden durch diese Solaranlagen schon heute jährlich bereits über 25 Millionen Kilowattstunden Solarstrom in Hannover produziert.1 Und auch wenn dadurch bereits ein großer Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird, ist das PV-Potenzial in dieser Region noch deutlich höher. Worauf wartest du also noch?
Der jährliche mittlere Solarertrag in Hannover liegt bei knapp 900 kWh/kWp.2 Installierst du also zum Beispiel eine Anlage mit der weitverbreiten Größe von 10 kWp, kannst du mit einem jährlichen Ertrag von rund 9.000 kWh rechnen. Diese Berechnung sollte allerdings nur zur groben Orientierung dienen.
Möchtest du dein Photovoltaik-Potenzial in Hannover ganz individuell ermitteln, kann dir das Solarkatastar der Region Hannover weiterhelfen. Dieses Tool berechnet alle vorliegenden Dachflächen im Raum Hannover in Bezug auf ihre Eignung für die Installation einer PV-Anlage. Darüber hinaus kannst du damit bereits prognostizieren, wie groß die maximal installierbare Leistung, der zu erwartende Solarertrag sowie deine zukünftige CO2-Einsparung sein könnte.
Bei zolar hast du die Wahl zwischen der Miet- und der Kauf-Option. In beiden Fällen kannst du dir den Wunsch nach einer Solaranlage auf dem eigenen Dach erfüllen. Auch die Integration eines Stromspeichers sowie einer Wallbox ist bei beiden Fällen möglich.
Wir fassen dir die Vorteile beider Optionen kurz zusammen.
Solaranlagen-Miete:
• Anschaffungskosten
• Unkompliziertes Komplettpaket ohne großen Aufwand
• Finanzielle Flexibilität
Solaranlagen-Kauf:
• Investition in die Zukunft
• Individuelle Auswahl und Zusammenstellung der Komponenten
• Wertsteigerung der Immobilie
Bist du dir dennoch unsicher, welche Option sich für dich am besten eignet, haben wir dir in unserem Blog-Artikel „Solaranlage mieten oder kaufen? Kosten & Erfahrungen“ einen übersichtlichen Vergleich mit allen wichtigen Infos zusammengestellt. Natürlich stehen dir auch unsere Fachberater:innen bei dieser Entscheidung jederzeit zur Seite.
Die Kosten für eine Solaranlage sollten generell immer auf Basis deiner Vorstellungen und Voraussetzungen ganz individuell vom jeweiligen Anbieter berechnet werden. Denn insbesondere die Auswahl der Hersteller und Komponenten haben Einfluss auf den Preis deiner zukünftigen Solaranlage.
Auch bei zolar hast du die Wahl zwischen Standard- und Premium-Solarmodulen. Entscheidest du dich für die höherpreisigen Design-Module aus dem Premium-Segment, spiegelt sich dies natürlich auch in den Kosten für deine Solaranlage wider.
Darüber hinaus wirkt sich auch die Dimensionierung, sprich die Größe deiner Solaranlage auf den Preis aus. Dabei solltest du jedoch immer beachten, dass der Preis pro kWp sinkt, je größer die Anlage wird. Daher raten wir auch unseren Kund:innen in Hannover meist zur Maximalbelegung, um so die Rentabilität des Projekts zu steigern.
Weiterer Vorteil: Im Rahmen der PV-Förderung in Hannover erhältst du sogar einen attraktiven Bonus für die Vollbelegung deines Daches, doch dazu an späterer Stelle mehr.
Zur ungefähren Orientierung haben wir dir folgendes Preisbeispiel zusammengestellt:
• Haushalt mit einem Stromverbrauch von rund 4.000 Kilowattstunden im Jahr
• Durchschnittlich große 10-kWp-Solaranlage in Hannover
• 25 Solarmodule der Trina Vertex Reihe
• KOSTAL Plenticore Wechselrichter
• Anschaffungskosten von rund 19.333 Euro
Wie der Preis für deine individuell zusammengestellte Solaranlage ausfällt, muss allerdings immer auf Basis deiner Daten, Voraussetzungen und Vorstellungen von uns ermittelt werden. Der zolar Online-Konfigurator hilft dir dabei, deine Solaranlage zum Kauf nach deinen Wünschen zusammenzustellen und verschiedene Optionen auszuprobieren.
Gleiches gilt auch für eine Solaranlage mit integriertem Stromspeicher. Betrachten wir erneut das oben genannte Preisbeispiel, würdest du für diese Solaranlage inklusive eines 5,1 kWh Batteriespeichers aktuell auf einen Preis von rund 26.000 Euro kommen.
In Bezug auf die Kostenfrage bieten dir unsere Paket-Preise eine erste Orientierung. Hier haben wir die gängigsten Größen übersichtlich zusammengefasst und geben PV-Interessenten einen ersten Einblick in die Preise der von uns angebotenen Solaranlagen. Je nachdem, welche Komponenten du für dein PV-Projekt auswählst, beeinflusst dies natürlich die Kosten der dort aufgeführten Preise.
Darüber hinaus solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass die Marktsituation derzeit sehr dynamisch ist – auch im Bereich der Photovoltaik. Daher schwanken die Preise für die Komponenten aktuell sehr stark. Unsere Berechnungen und Beispiele dienen somit nur zu deiner ersten Orientierung. Individuelle Berechnungen für dein Solar-Projekt kannst du dir jedoch jederzeit ganz unverbindlich in unserem zolar Online-Konfigurator zusammenstellen lassen.
Die Elektrifizierung schreitet in allen Bereichen unseres Lebens schneller denn je voran. Dabei spielt insbesondere der immer größer werdende Anteil von Elektroautos eine Rolle. Denn viele Haushalte entscheiden sich schon jetzt für ein eigenes E-Auto und damit für eine nachhaltige Form der Fortbewegung – so auch in Hannover.
In Verbindung mit einer eigenen Solaranlage lohnt sich der Umstieg auf E-Mobilität direkt doppelt. Denn mithilfe einer eigenen Wallbox kannst du den selbst erzeugten Strom direkt in dein E-Auto laden und dies so mit kostengünstig und nachhaltig erzeugtem Solarstrom betreiben
Planst du also in näherer Zukunft die Anschaffung eines eigenes E-Auto, lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage mit Wallbox doppelt. So bist du in Zukunft mit deinem E-Auto auch in Hannover ganz flexibel und nicht auf öffentliche Ladestationen angewiesen.
In vielen Regionen Deutschlands soll der Ausbau der erneuerbaren Energien durch attraktive Förderungen schneller vorangetrieben werden. Darüber hinaus helfen PV-Förderungen dabei, dass dein Solar-Projekt aus finanzieller Sicht attraktiver wird.
Auch im Raum Hannover stehen dir PV-Förderungen zur Verfügung. Im Rahmen der „proKlima-Förderangebote“ werden auch private Solar-Projekte subventioniert. Planst du also die Installation einer eigenen Solaranlage auf deinem Dach, kannst du bei einer Größe zwischen 2 und 30 kWp von einer Förderung in Höhe von 100 Euro pro kWp profitieren. Wählst du in Verbindung mit dem „proKlima-Förderangebot“ die Vollbelegung deines Daches, erhältst du einen zusätzlichen Bonus von 100 Euro pro kWp.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welche Förderungen im Raum Hannover für dich in Frage kommen, kann dir der Förderkompass Hannover zur ersten Orientierung dienen. Hier kannst du dich über verschiedene bundesweite und regionale Förderangebote informieren.
Eine weitere wichtige Frage ist die nach dem passenden Solar-Anbieter. Denn das Angebot wächst weiter und so auch die Anzahl an Solartechnik-Firmen – ob regional oder online.
Als Online-Anbieter installiert zolar dank regionaler Partnerbetriebe deutschlandweit Solaranlagen auf den Dächern vieler Eigenheimbesitzer:innen. Auch in Hannover und Umgebung hast du somit die Möglichkeit, dich für eine Solaranlage zum Kauf oder zur Miete von zolar zu entscheiden. In diesem Fall erhältst du das Komplettpaket aus einer Hand und hast von der Planung bis zur Installation immer deine Ansprechpartner:innen bei zolar.
Wir raten dir trotzdem dazu, vorab mehrere Angebote regionaler und überregionaler (Online-)Anbieter einzuholen und diese in Bezug auf das angebotene Preis-Leistungsverhältnis zu prüfen und ausreichend zu vergleichen. Denn nur so erhältst du einen guten Überblick und kannst dich für das beste Angebot entscheiden. Dabei solltest du jedoch auf keinen Fall nur nach dem Preis entscheiden.
Denn bei einer Photovoltaikanlage sollte immer das Komplettpaket stimmen – von der Beratung bis zur Installation. So sollten im Endeffekt auch immer ein überzeugender Service und ein gutes Bauchgefühl ausschlaggebend für deine Auswahl der richtigen Solartechnik-Firma sein.
Entdecke unsere Vorteile
Schlüsselfertige Solaranlage
Von Anfrage über Beratung bis Installation – bei zolar erhältst du erstklassigen Service aus einer Hand.
Sofort Stromkosten sparen
Mit einer Solaranlage sparst du vom ersten bis zum letzten Tag Stromkosten – und das bis zu 30 Jahre lang.
Inkl. kostenlosem Rundum-Schutzpaket
Keine Sorge vor Wind & Wetter – mit dem Rundum-Schutzpacket bist du u.a. gegen Hagelschäden abgesichert.
So funktioniert zolar:
In 3 Schritten zur eigenen Solaranlage
zolar vereinfacht den Prozess der PV-Anlagenplanung und -Installation. Wie? Erfährst du hier.
Schritt 1: Angebot online anfragen
Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen wir, ob wir dein Projekt umsetzen können. Anschließend melden wir uns zeitnah bei dir, um erste Details deiner Anlage zu besprechen und gegebenenfalls einen Termin mit dir und einem/einer unserer Photovoltaik-Expert:innen zu vereinbaren.
Verfügbarkeit prüfenSchritt 2: Persönliche Beratung durch Solar-Expert:innen
Je nach Produktinteresse erhältst du per E-Mail Zugang zu unserem zolar Online-Konfigurator. Dort kannst du spielend leicht gemeinsam mit unseren Expert:innen mit deiner individuellen Planung beginnen.
Schritt 3: Montage der Solaranlage
Bist du mit der Anlagenplanung zufrieden, kannst du die Solaranlage kaufen – mit nur einem Klick online. Anschließend vereinbaren wir einen Installationstermin mit dir, an dem unsere Teams die Anlage bei dir vor Ort montieren und anschließen. Du brauchst dich um nichts zu kümmern.
Gemeinsam eine nachhaltige Energiewelt schaffen.