Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Angebote, Vertragsleistungen, Webseiten, mobiler Applikationen, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“):
− In Abschnitt I der Datenschutzerklärung erhalten Sie Angaben zum Verantwortlichen der Verarbeitung sowie eine Übersicht unserer Verarbeitungsvorgänge.
− In Abschnitt II erhalten Sie Hinweise zu Ihren Rechten, den einschlägigen Rechtsnormen und generelle Hinweise zu unserer Verarbeitung von Daten.
− In Abschnitt III erhalten Sie Angaben zu den einzelnen Verarbeitungsvorgängen.
− Abschnitt IV enthält abschließende Hinweise und Begriffsdefinitionen häufig verwendeter Begriffe in dieser Datenschutzerklärung.
Inhaltsverzeichnis
Der Verantwortliche wird nachfolgend auch als „wir“ oder „uns“ bezeichnet.
Wenn Sie den zolar Online-Konfigurator verwenden, verarbeiten und nutzen wir Ihre Angaben, um Ihnen im späteren Verlauf ein individuelles Angebot entlang Ihrer Angaben zu erstellen.
Wenn Sie die Hilfestellung eines zolar Kundenberaters in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre per Chat (also elektronischer, textbasierter Kommunikationsfunktion) oder Telefon erhaltenen Angaben zur individuellen Beratung und Anlagenplanung.
Wenn Sie sich für eine Finanzierung entscheiden, werden wir Ihre Daten zum Zwecke einer Finanzierungsanfrage, -prüfung und -durchführung an unseren diesbezüglichen Vertragspartner übermitteln. Von der weiterführenden Bearbeitung der Finanzierungsanfrage sind wir ausgeschlossen. Nach Durchführung der abschließenden Prüfung erhalten wir eine pauschale Rückmeldung bezüglich des Erfolgs oder der Ablehnung der Finanzierungsanfrage.
Wenn Sie uns mit der Planung und Installation einer Solaranlage beauftragen, werden wir Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung an angeschlossene Installateure, im Rahmen der Komponenten- bzw. Modulbestellung an Hersteller bzw. Zulieferer sowie im Rahmen der Inbetriebnahme an Netzbetreiber bzw. Energieversorger übermitteln.
Nachfolgend bezeichnen wir die Betroffenen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO):
Wir nehmen keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall vor.
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu erhalten;
– gemäß Art. 16 DSGVO das Recht Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten löschen zu lassen;
– gemäß Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der bei uns verarbeiteten Daten;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 21 DSGVO das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
– gemäß Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde einzulegen.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.)
Darüber hinaus erfolgt eine Aufbewahrung der Daten innerhalb der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist (§§ 195,199 BGB) innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses, sofern diese Daten auf Grundlage der bisherigen geschäftlichen Erfahrung und branchenüblicher Geschäftsverläufe erforderlich werden könnten, um etwaige Gewährleistung und Schadensersatzansprüche oder vergleichbare Beanstandungen bearbeiten zu können.
Die Grundlagen für kommerzielle Kommunikationen außerhalb von Geschäftsbeziehungen, insbesondere via Post, Telefon, Fax und E-Mail sind in § 7 UWG enthalten.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Unsere Mitarbeiter werden im Hinblick auf den Datenschutz auf Verschwiegenheit verpflichtet, belehrt und instruiert, als auch auf mögliche Haftungsfolgen hingewiesen.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
In der nachfolgenden Darstellung erhalten Sie eine Übersicht der von uns vorgenommenen Verarbeitungstätigkeiten, die wir in weitere Tätigkeitsbereiche untergliedert haben. Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeitsbereiche nur der Orientierung dienen, und dass die Verarbeitungstätigkeiten sich überschneiden können (z.B. können dieselben Daten in mehreren Verfahren verarbeitet werden).
Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit finden Sie die sich häufig wiederholenden Begrifflichkeiten im Abschnitt IV dieser Datenschutzerklärung.
– Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungs-/Metadaten; Im Rahmen der Protokollierung wird der Zeitpunkt der Anfrage, die IP-Adresse und ein sog. Snapshot, d.h. eine Bildschirmabbildung des ausgefüllten Onlineformulars im Zeitpunkt dessen Absendens gespeichert.
– Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein
– Betroffene: Interessenten, Online-User bzw. Website-Besucher, Kunden, Geschäftspartner.
– Zweck der Verarbeitung: Erbringung von Vertragsleistungen, Kundenservice, Protokollierung.
– Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und c (Gesetzlich erforderliche Protokollierung/ Archivierung) DSGVO.
– Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Die Daten sind zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen sowie Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten erforderlich.
– Offenlegung extern und Zweck: Es findet keine Übermittlung an externe Stellen statt.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Löschung erfolgt spätestens sechs Monate nach Ende der Vertragsdurchführung, wenn keine Erforderlichkeit für die Speicherung der Daten besteht, wobei die Bestandsdaten sowie Nachweise der Vertragsverhältnisse/Einverständnisse bis zu zwei Jahre gespeichert werden; die Erforderlichkeit kann z.B. bestehen, wenn Rückfragen offen sind; die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird jedes Jahr überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher/ steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, d.h. spätestens nach 10 Jahre); die Speicherung der jeweiligen Datensätze wird alle zwei Jahre evaluiert.
Die innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Links/Schaltflächen zu sozialen Netzwerken und Plattformen (nachfolgend bezeichnet als "Social-Media") stellen grundsätzlich erst dann einen Kontakt zwischen sozialen Netzwerken und den Nutzern her, wenn Nutzer die Links/Schaltflächen anklicken und die jeweiligen Netzwerke, bzw. deren Webseiten aufgerufen werden. Diese Funktion entspricht der Wirkungsweise eines regulären Online-Links.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
– Von uns genutzte soziale Netzwerke/ Plattformen: Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Twitter, Xing, YouTube.
– Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
– Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Grundsätzlich nein, außer von Nutzern angegeben.
– Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
– Betroffene: Nutzer der Social Media Präsenzen (hierzu können Interessenten und Geschäftspartner gehören).
– Zweck der Verarbeitung: Information und Kommunikation.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Durch Betreiber der jeweiligen Plattformen in der Regel: Permanent-Cookies, Tracking, Targeting, Remarketing, Inhalts- und verhaltensbezogene Werbung.
– Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Erwartungshaltung der Nutzer, die auf den Plattformen aktiv sind, betriebswirtschaftliche Interessen.
– Offenlegung extern und Zweck: Gegenüber den sozialen Netzwerken/ Plattformen.
– Verarbeitung in Drittländern: ggf. USA.
– Garantie bei Verarbeitung in Drittländern: Data Processing Agreement auf Basis der EUStandardvertragsklauseln.
– Löschung der Daten: Es gelten die Löschungsregeln der jeweiligen Plattformen.
– Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Metadaten (Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider).
– Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein.
– Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
– Betroffene: Kunden, Interessenten, Besucher des Onlineangebotes.
– Zweck der Verarbeitung: Optimierung Serverbetrieb und Sicherheitsmonitoring.
– Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Sicherheit, betriebswirtschaftliche Interessen.
– Verarbeitung in Drittländern: nein.
– Löschung von Daten: Nach 7 Tagen ab Erhebung.
– Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
– Opt-Out: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen, http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (EU), http://www.aboutads.info/choices (US).
– Offenlegung extern: Offenlegung extern: Dienstanbieter: https://www.facebook.com., Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com;
– Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Facebook gelöscht.
– Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking.
– Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, Opt-Out.
– Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, https://adssettings.google.com/.
– Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
– Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Google gelöscht.
– Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
– Offenlegung extern: Offenlegung extern: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
– Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Instagram gelöscht.
– Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
– Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
– Offenlegung extern: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
– Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von LinkedIn gelöscht.
– Verarbeitete Daten: Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
– Offenlegung extern: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland; Mutterunternehmen Pinterest Inc, 505 Brannan Street San Francisco, CA 94107 USA.
– Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Pinterest gelöscht.
– Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
– Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
– Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
– Offenlegung extern: Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland); Mutterunternehmen: Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, California 94103 USA. .
– Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy.
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Twitter gelöscht.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
− Offenlegung extern: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
− Datenschutzerklärung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Xing gelöscht.
Personalisierter Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Daten der Abonnenten werden protokolliert, da wir dazu verpflichtet sind, Anmeldungen nachzuweisen. Angaben die wir zusätzlich zu der E-Mailadresse erheben sollten (z.B. Name), dienen der persönlichen Ansprache der Nutzer oder Anpassung der Inhalte der Newsletter auf die Nutzer.
− Inhalt des Newsletters: Wie im Anmeldeformular angegeben, ansonsten Informationen zu unseren Leistungen und unserem Unternehmen.
− Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (E-Mailadresse), Nutzungsdaten (Anmeldezeitpunkt, Bestätigungszeitpunkt Double-Opt-In, IP-Adresse, Öffnung der E-Mail, Zeitpunkt und Ort, Zeitpunkt und Klick auf einen Link im Newsletter).
−Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein.
− Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Abs. 3 (Versand & Erfolgsmessung), Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (Protokollierung, Erfolgsmessung, falls kein Teil der Einwilligung)
− Betroffene: E-Mailempfänger
− Zweck der Verarbeitung: Newsletterversand, Optimierung, Nachweis Einwilligung.
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Web-Beacon.
− Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Nur die E-Mailangabe ist für den Versand erforderlich, die anderen Angaben sind freiwillig und dienen der Personalisierung und Optimierung der Inhalte anhand der Interessen der Nutzer; die Pflicht zum Nachweis der Einwilligung ist der Grund für die Protokollierung; Die Erfolgsmessung erfolgt bei Nutzern, deren Einwilligung die Erfolgsmessung umfasst, auf Grundlage der Einwilligung und sonst auf Grundlage berechtigter Interessen an der Optimierung der Inhalte für die Nutzer und auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Interessen
− Opt-Out: Ein Kündigungslink steht in jedem Newsletter.
− Offenlegung extern: Salesforce Privacy Team, 415 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.salesforce.com/de/company/priv acy/.
− Verarbeitung in Drittländern: USA.
− Löschung der Daten: Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie für Zwecke des Newsletterversandes löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
− Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten.
− Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein
− Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Kontaktaufnahme im Rahmen der Vertragsabwicklung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben für werbliche Kommunikationen.
− Betroffene: Interessenten, Kunden, Geschäftspartner, Veranstaltungsteilnehmer.
− Zweck der Verarbeitung: Werbliche Kommunikation.
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Die Kontaktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung der Kontaktpartner oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse.
− Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Information und betriebswirtschaftliche Interessen.
− Offenlegung extern und Zweck: Nein.
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: Mit Widerspruch/ Widerruf oder Wegfall der Berechtigungsgrundlagen der Kontaktaufnahme; die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o. a. Verarbeitungstätigkeit.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes ServerLogfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten. Datum, Uhrzeit, Referrer, IP-Adresse des Clients, User-Agent
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Interessensbasiertes Marketing.
− Zweck: Interessenbasiertes Marketing, Nutzung des Trusted Shops Käuferschutzes, bzw. der Garantie.
− Offenlegung extern: Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
− Datenschutzerklärung: https://www.trustedshops.de/impressum/.
− Löschung der Daten: Spätestens 7 Tage nach Seitenbesuch.
− Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Nein.
− Offenlegung extern: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin.
− Datenschutzerklärung: https://www.provenexpert.com/dede/datenschutzbestimmungen/.
− Löschung der Daten: Eine Löschung erfolgt gemäß den Bestimmungen von ProvenExpert.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Heatmaps, Aufzeichnung der Nutzung des Onlineangebotes (Pseudonymisiert), Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies.
− Besondere Schutzmaßnahmen: IP-Masking, Pseudonymisierung, Opt-Out, Data Processing Agreement auf Basis der EUStandardvertragsklauseln.
− Opt-Out: https://www.luckyorange.com/privacy.php
− Besondere Kategorien personenbezogener Daten: nein
− Offenlegung extern: Lucky Orange LLC, 8220 Travis Street Suite 210, Overland Park, KS 66204, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.luckyorange.com/privacy.php – Verarbeitung in Drittländern: USA.
− Löschung der Daten: Eine Löschung erfolgt gemäß der Bestimmungen von Lucky Orange.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID bei uns (Google erhält die Kunden-ID nur als ein pseudonymes Datum ohne die dazu gehörenden Bestandsdaten, wie Namen, Adresse oder E-Mail des Kunden).
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, interessenbasiertes Marketing, Profiling, Custom Audiences, Remarketing.
− Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
− Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics), https://adssettings.google.com/ (Einstellung für Werbeanzeigen).
− Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
− Datenschutzerklärung: https://adssettings.google.com/authenticated.
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: 14 Monate.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID bei uns (Google erhält die Kunden-ID nur als ein pseudonymes Datum ohne die dazu gehörenden Bestandsdaten, wie Namen, Adresse oder E-Mail des Kunden).
−Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Interessensbasiertes Marketing, Profiling.
− Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
− Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics), https://adssettings.google.com/ (Einstellung für Werbeanzeigen).
− Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: 14 Monate.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID bei uns (Google erhält die Kunden-ID nur als ein pseudonymes Datum ohne die dazu gehörenden Bestandsdaten, wie Namen, Adresse oder E-Mail des Kunden).
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Interessensbasiertes Marketing, Profiling.
− Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
− Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics), https://adssettings.google.com/ (Einstellung für Werbeanzeigen).
− Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: 14 Monate.
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, interessenbasiertes Marketing, Profiling, Custom Audiences, Remarketing.
− Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
− Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics),https://adssettings.google.com/(Einstellung für Werbeanzeigen).
− Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/;
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: 14 Monate.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben).
− Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
− Besondere Schutzmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse), verschlüsselte Kommunikation zwischen Facebook und unserem Onlineangebot.
− Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
− Opt-Out: Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. „Opt-Out“). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads, http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (EU), http://www.aboutads.info/choices (US).
− Offenlegung extern: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
− Löschung der Daten: Die Löschung der Daten wird durch Facebook vorgenommen und erfolgt, wenn die Daten der Kunden im Rahmen der Kündigung gelöscht werden.
− Verarbeitete Daten: Verarbeitete Daten: Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
− Zwecke der Verarbeitung: Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden.
− Opt-Out:http://choice.microsoft.com/dede/opt-out/.
− Offenlegung extern: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 980526399, USA.
− Datenschutzerklärung: Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft:https://privacy.microsoft.com/dede/privacystatement. ;
− Löschung der Daten: Eine Löschung erfolgt gemäß der Bestimmungen von Microsoft.
– Verarbeitete Daten: Geräte-Quelle, den Browser-Typ, sowie die IP-Adresse des Nutzers, bei der zur Anonymisierung das letzte Oktett gelöscht wird. Outbrain vergibt einen sogenannten Universally Unique Identifier (UUID), der den Nutzer endgerätbezogen identifizieren kann, wenn er eine Webseite besucht, auf der das Outbrain Widget implementiert ist. Outbrain legt Benutzerprofile an, in denen Benutzerinteraktionen (z.B. Seitenaufrufe und Klicks) eines Browsers bzw. Endgeräts aggregiert werden, um so die Präferenzen des UUID abzuleiten.
– Verarbeitungsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
– Opt-Out: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
– Offenlegung extern: Outbrain UK Limited, 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JAUK
– Datenschutzerklärung: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
– Verarbeitung in Drittländern: Nein.
– Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Outbrain gelöscht.
− Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer sich vor oder während der Chatnutzung über Eingabe ihres Namens bzw. ihrer E-Mail-Adresse bei Facebook oder Google+ anmelden, werden die Daten mit den Nutzer-Profilen des jeweiligen Dienstes und zu diesen gehörenden Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft.
− Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Interessensbasiertes Marketing, Profiling.
− Besondere Schutzmaßnahmen: Verschlüsselte Kommunikation.
− Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (EU), http://www.aboutads.info/choices (US). https://www.facebook.com/settings?tab=ads,
− Offenlegung extern: Zendesk International Ltd., EMEA and Global Privacy Counsel 55 Charlemont Place, Saint Kevin’s, Dublin, D02 F985 Ireland
− Datenschutzerklärung: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: Die Löschung wird durch Zendesk gemäß den Regelungen ihrer Datenschutzerklärung vorgenommen, wenn die Zwecke für die Verarbeitung wegfallen und keine anderweitigen (z. B., gesetzlichen, vertraglichen) Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Löschung der Daten wird durch Facebook vorgenommen und erfolgt, wenn die Daten der Kunden im Rahmen der Kündigung gelöscht werden. Löschung der Daten durch Google: 14 Monate.
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst Hotjar. Horjar verwendet unter anderem Cookies sowie einen sog. Tracking Code.
− Verarbeitete Daten: Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt: Geräteabhängige Daten, die durch Ihr Endgerät und Ihren Webbrowser erfasst werden: IPAdresse Ihres Endgerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format), E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Webseite uns zur Verfügung gestellt haben, Bildschirmgröße Ihres Endgerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographische Daten (lediglich Land), Sprache zur Darstellung unserer Webseite, Nutzerinteraktionen, Mausbefehle (Bewegung, Position und Klicks), Tastatureingaben. Daten, die automatisch durch unseren Server bei Nutzung von Hotjar verwendet werden: Bezugnehmende Domain, Besuchte Webseiten, Geographische Daten (lediglich Land), Sprache zur Darstellung unserer Webseite, Datum und Zeit des Zugriffs.
− Zweck der Verarbeitung: Hotjar nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte über die Nutzung zu erstellen sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Auswertung unserer Webseite zu erbringen. Hotjar bedient sich zur Leistungserbringung auch Diensten Dritter (z.B. Google Analytics und Optimizely). Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Besuchs unserer Webseite übermittelt (unter Umständen auch die IPAdresse), speichern oder anderweitig verarbeiten.
− Opt-Out: Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar zudem dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/optout
− Offenlegung extern: Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta.
− Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
− Löschung der Daten: 365 Tage.
Auf unserer Internetseite weisen wir regelmäßig auf aktuelle Aktionen mit Pop-Ups (kleinen sich automatisch öffnenden Fenstern) hin.
− Hierbei werden folgende allgemeine Daten erfasst: IP-Adresse des aufrufenden Systems die aufgerufenen Websiten und Links, Datum und Zeit der Anfrage, die Ursprungswebsite, Browser, Spracheinstellungen. Zusätzlich werden Cookies eingesetzt.
- Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Daten werden nicht mit dritten Parteien geteilt.
− Opt-out: Um die Speicherung von Popupsmart-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
− Offenlegung extern: Popupsmart, 1777 NW 72 Ave Miami, FL 33126, USA.
− Datenschutzerklärung: Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch Popupsmart erhalten Sie hier:
https://popupsmart.com/privacy-policy/
Wir verwenden das Pardot Marketing Automation System. Pardot ist ein Salesforce Softwaremodul zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Website durch Websitebesucher. Soweit Pardot personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben durch gesonderte Vereinbarung mit der salesforce.com, inc die Einhaltung der EU-Datenschutzrichtlinie sichergestellt.
− Verarbeitete Daten: Beim Besuch unserer Website erfasst das Pardot MAS Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie den Einsatz von Cookies ein und erklären sich auch mit dem Einsatz der Cookies von Pardot einverstanden.
− Opt-Out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an die am Ende des Impressums genannten Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten. Darüber hinaus können Sie die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain „pardot.com“ nicht akzeptiert werden. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
− Offenlegung extern: Pardot LLC, 950 E. Paces Ferry Rd. Suite 3300 Atlanta, GA 30326, USA.
− Datenschutzerklärung: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Wir verwenden zur Liveauswertung von Nutzerumfragen den Service Opinary, mittels dessen Nutzer auf redaktionelle Umfragen abstimmen können. Opinary speichert in diesem Zusammenhang automatisch ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers, welches erlaubt Abstimmungsergebnisse statistisch zusammenzufassen und den Service und die dargestellten Informationen im Sinne des Nutzers zu optimieren.
− Verarbeitete Daten: verkürzte IP-Adressen und Cookie-IDs.
− Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
− Opt-Out unter folgender Adresse: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
− Offenlegung extern: Opinary GmbH, Engeldamm 62-64, 10179 Berlin.
− Datenschutzerklärung: https://opinary.com/de/datenschutz/
− Löschung: automatisch nach einem Jahr.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten von der Personalabteilung, sowie weiteren autorisierten Personen, insbesondere von den im Bewerbungsverfahren eingebun-denen Führungskräften genutzt, um Ihre Eignung für die be-worbene Stelle zu prüfen. Im Rahmen unseres Bewerbungs-verfahrens nutzen wir darüber hinaus Daten aus öffentlichen Verzeichnissen, sowie Karrierenetzwerken (z.B. Xing, LinkedIn).
− Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten (Inhalt Bewerbungsmappe, Korrespondenz, interne Anmerkungen).
− Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Ja, soweit für das Bewerbungsverfahren erforderlich oder von Bewerbern vorgebracht (z.B. Gesundheitsdaten).
− Verarbeitungsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, § 26 BDSG, Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
− Betroffene: Bewerber
- Zweck der Verarbeitung: Durchführung Bewerbungsverfahren, Auswahl der Bewerber.
− Besondere Schutzmaßnahmen: Beschränkung der Zugriffsmöglichkeiten auf Bewerbungsunterlagen auf Stellen, die am Bewerbungsverfahren beteiligt sind, Verschlüsselte Übermittlung.
− Offenlegung extern: Personio GmbH, Buttermelcherstr. 16, 80469 München.
− Erforderlichkeit / Interesse an Verarbeitung: Interesse der Bewerber an der Durchführung eines schnellen und effektiven Bewerbungsverfahren; betriebswirtschaftliche Interessen; Sicherstellung Betroffenenrechte.
− Verarbeitung in Drittländern: Nein.
− Löschung der Daten: Es gelten die Datenschutzbestimmungen für das Bewerbersystem. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden; Die Daten der Bewerber werden gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von vier Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genügen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos widerrufen.
Schreiben Sie dazu an jobs@zolar.de.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung aus-schließlich für Internetseiten von ZOLAR GmbH gilt. Soweit unsere Seiten Links auf Internetseiten Dritter enthalten, gilt unsere Datenschutzerklärung nicht für diese. Bitte informie-ren Sie sich auf den jeweiligen Seiten über die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
Weitere Angaben zu uns finden Sie in unserem Impressum: https://www.zolar.de/impressum/. Falls noch Fragen offen sind oder Sie Anregungen und Wünsche haben, können Sie sich jederzeit mit einer E-Mail an: datenschutz@zolar.de wenden.
Im Folgenden finden Sie häufig verwendete Begriffe dieser Datenschutzerklärung.
-
-
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten – Als solche werden Daten bezeichnet, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-