KfW Förderstopp: Mit alternativen regionalen Förderungen weiterhin bis zu 8.935 € sichern.

Wissings neue Förderung für PV, Speicher & Wallbox: bis 10.200 Euro

Am 26.09.2023 startete das 500-Millionen-Euro Förderprogramm für die Kombination aus Solaranlage, Stromspeicher und Wallbox gestellt werden. Die maximale Förderhöhe betrug satte 10.200 Euro. Wir erklären, warum das Programm schon nach einem Tag wieder gestoppt wurde, wie hoch die Förderung war und für wen sie infrage kam.


Aktualisiert am:27.9.2023 | Tanita Belke | 5 Min. Lesezeit

Über uns Autor:innen

Förderung für PV-Anlage, Speicher & Wallbox nach einem Tag gestoppt

Als Start für das 500 Millionen Euro schwere Förderprogramm zum Laden von E-Autos am eigenen Haus war der 26.09.2023 angesetzt worden. Das hatte Volker Wissing am 02.09.2023 in der Tagesschau verkündet.

Tatsächlich wurde die Förderung in der Nacht zum 27.09.2023 schon wieder aus dem Antragsportal der KfW entfernt. Der Grund: 33.000 Anträge waren zu dieser Zeit bereits bewilligt worden und das Fördervolumen ausgeschöpft.

Die gute Nachricht: es gibt 2023 noch eine Vielzahl weiterer Förderungen, die wir in unserer Übersicht aller PV-Förderungen zusammengefasst haben.

Höhe der Förderung

  • 600 Euro pro kWp der PV-Anlage bis zu einem Maximum von 6.000 Euro.
  • 250 Euro pro kWh des Stromspeichers bis zu einem Maximum von 3.000 Euro.
  • 600 Euro für eine Wallbox und 1.200 Euro für eine bidirektional ladende Wallbox

Damit liegt die maximale Förderhöhe bei satten 10.200 Euro.

Tatsächlich lag selbst die durchschnittliche Fördersumme der 33.000 bewilligten Anträge vom 26.09.2023 nicht weit unter diesem Maximum. Denn: 300.000.000 Euro / 33.000 Anträge = 9.090 Euro durchschnittliche Fördersumme.

Was das für die Kosten einer Solaranlage bedeutet? Eine PV-Anlage von zolar mit:

kostet 23.917 Euro (dein Preis kann aufgrund von Nebenkosten abweichen).

Für die Förderung würde das bedeuten:

  • 10 kWp x 600 Euro pro kWp = 6.000 Euro für die PV-Anlage,
  • 10 kWh x 250 Euro pro kWh = 2.500 Euro für den Stromspeicher,
  • 600 Euro für die Wallbox,
  • also 9.100 Euro insgesamt.
Auf welchem Gebäudetyp soll die Solaranlage installiert werden?

Voraussetzungen: PV-Anlage mit E-Auto

Natürlich gibt es auch Voraussetzungen zu erfüllen, damit man für die Förderung infrage kommt:

  1. Du besitzt ein E-Auto oder hast eines bestellt. Dabei ist es egal, ob du das Auto gekauft hast oder es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt.
  2. Du hast einen Antrag auf Förderung bei der KfW gestellt.
  3. Du kaufst eine PV-Anlage mit Stromspeicher und Wallbox. Der Kaufvertrag muss nach dem KfW-Antrag zustande kommen.
  4. Um 600 Euro Förderung für die Wallbox zu erhalten, muss diese das intelligente Laden mit Solarstrom ermöglichen.
  5. Du kaufst die PV-Anlage zur Installation auf einem privaten Wohngebäude. Die Förderung gilt also nicht für gewerbliche genutzte Gebäude.
  6. Die Förderung für E-Auto und PV-Anlage kann nicht mit anderen Förderungen kombiniert werden.

Wie zolar dir hilft, die Förderung zu erhalten

Die Reihenfolge der Hilfen bezieht sich auf die Punkte 1. bis 6. oben:

  1. E-Autos bieten wir nicht an und wir wollen dir auch keins aufzwängen. Falls du aber ohnehin darüber nachdenkst, eines zu erwerben, könnte jetzt der geeignete Moment sein, denn E-Autos werden noch einmal zusätzlich staatlich gefördert.
  2. Wenn du eine PV-Anlage mit dem zolar Online-Konfigurator planst, berechnet dieser – basierend auf deinem Standort und der ausgewählten Komponenten – automatisch die zu erwartende Fördersumme. Optional und kostenlos, kannst du ein Beratungsgespräch mit unseren Förderexpert:innen hinzubuchen. Sie helfen dir gern auch beim Ausfüllen des KfW-Antrags.
  3. Die Einhaltung der richtigen Reihenfolge (erst KfW-Antrag, dann Kaufvertrag) stellen wir durch einen Fördervorbehalt in unseren AGBs sicher: Der Kaufvertrag wird, falls du keine Förderzusage erhältst, automatisch aufgelöst (er steht unter einer sogenannten "auflösenden Bedingung").
  4. Die bei zolar erhältliche Wallboxen Wabsto Next 11 kW ermöglicht das intelligente Laden des E-Autos mit Solarstrom und wird von der KfW ausdrücklich als förderfähige Ladestation erwähnt.
  5. Bei zolar kannst du ausschließlich PV-Anlagen zur Installation auf privaten Wohngebäuden kaufen.
  6. Der zolar Online-Konfigurator und unsere Förderexpert:innen stellen sicher, dass du keine unerlaubten Förderungskombinationen beantragst.

Eine zusätzliche Hilfe haben wir noch: wenn du deine PV-Anlage bei zolar bestellst, erhältst du sofort nach Kauf eine E-Mail mit unserem Leitfaden, der dir Schritt-für-Schritt den Weg zur neuen Förderung erklärt.

Fragen beantworten & Zugriff zum Online-Konfigurator erhalten

Förderung auch ohne E-Auto?

Leider nicht. Der Besitz eines E-Autos bei Beantragung der Förderung ist eine notwendige Voraussetzung, um die Förderung von bis zu 10.200 Euro zu erhalten. Das ergibt Sinn, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Förderprogramm des Verkehrsministeriums unter Volker Wissing handelt.

Aber was, wenn du kein E-Auto besitzt?

Kein Problem: Eine PV-Anlage wird auch als Einzelsystem gefördert. Die aktuelle Fördersituation ist durch die Befreiung von der Mehrwertsteuer sogar sehr attraktiv und macht PV-Anlagen noch lohnenswerter als im Jahr 2022.

Solaranlage kaufen und von 0 % Mehrwertsteuer profitieren

Gute Nachrichten für zukünftige Solaranlagen-Betreiber:innen

Dank des neuen Jahressteuergesetzes wird der Kauf und Betrieb einer PV-Anlage für Hauseigentümer:innen noch einfacher und attraktiver.

Folgende Regelungen gelten seit dem 01.01.2023 für den Kauf und die Installation von PV-Anlagen mit einer Größe von bis zu 30 kWp:

Dank dieser neuen Regelungen werden die bürokratischen Hürden beim Solaranlagen-Kauf für dich als Verbraucher:in deutlich reduziert und der Betrieb einer Photovoltaikanlage unkomplizierter und noch dazu finanziell attraktiver.

Verfügbarkeit prüfen

Fazit: Für wen lohnt sich die neue Förderung?

Die neue PV-Förderung lohnt sich für dich, wenn:

  1. Du ein E-Auto hast bzw. noch vor dem 26.09.2023 eins gekauft hast.
  2. Du bereit bist, PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox im Komplettpaket zu kaufen. Bei zolar kostet ein solches Paket 8,5 kWp beispielsweise 22.140 Euro (dein Preis kann aufgrund von Nebenkosten abweichen).
  3. Du bereit bist, auf den Förderbescheid der KfW zu warten und im ungünstigsten Fall in Kauf nehmen würdest, dass der Fördertopf durch Anträge anderer bereits ausgeschöpft ist. Bei einer durchschnittlichen Förderung von ca. 9.000 Euro pro Antrag, wären nur ca. 56.000 Anträge möglich. Wir schätzen, dass die Förderung innerhalb weniger Tage ausgeschöpft sein wird.

Das unter 3. beschrieben Risiko löst zolar übrigens für dich auf. Durch unseren Fördervorbehalt in den AGBs (hier unter 1.5) könntest du schon jetzt eine neue PV-Anlage inklusive Stromspeicher und Wallbox kaufen und am 26.09.2023 als eine:r der Ersten einen Antrag bei der KfW stellen.

Denn: Der Vertrag mit zolar würde automatisch rückwirkend aufgelöst, falls dein Förderantrag von der KfW negativ beschieden werden sollte.

Fragen beantworten, risikofrei kaufen & Förderung beantragen