Mit deiner Solaranlage Richtung Energiewende
Eine Photovoltaikanlage auf deinem Dach lohnt sich finanziell, das steht fest. Und auch in Sachen Nachhaltigkeit kann Solarenergie punkten. Doch wie groß ist der Beitrag einer einzigen PV-Anlage für die Energiewende wirklich? Macht eine einzelne Solaranlage eigentlich einen Unterschied?
Wir können diese Antwort entschieden mit „Ja!“ beantworten. Wir zeigen dir anhand konkreter Zahlen, wie groß der Beitrag einer Solaranlage auf deinem Dach wirklich ist und inwiefern du damit einen entscheidenden Schritt Richtung Energiewende machen kannst.
Der Beitrag deiner Solaranlage in Zahlen
Wir fassen dir den Beitrag einer einzigen Solaranlage kurz und knapp zusammen:
- Mit einer durchschnittlichen 10 kWp Solaranlage kannst du im Schnitt jährlich bis zu 105 Schubkarrenladungen Kohle einsparen. Das entspricht gleichzeitig über 4 Tonnen CO2 und insgesamt sechs Hin- und Rückflügen von Berlin nach Mallorca.
- Ergänzt du deine Photovoltaikanlage durch eine Wallbox, erhöht sich deine CO2-Einsparung noch einmal deutlich. Denn lädst du dein E-Auto mit grünem Strom vom Dach, erhöhst du deine CO2-Einsparung auf bis zu 5,11 Tonnen im Jahr. So kannst du als Eigenheimbesitzer:in deinen CO2-Fußabdruck um mehr als 35 Prozent senken. Umgekehrt bedeutet das, dass du mit der Menge an deinem jährlich erzeugten Solarstrom rund 20-mal von Berlin bis nach Lissabon fahren könntest.
- Deine PV-Anlage hat sich schon nach zwei Jahren energetisch amortisiert. Was das bedeutet? Für die Herstellung, den Betrieb und die Entsorgung deiner PV-Anlage wird Energie aufgebracht – und diese Energie hat sich bereits nach zwei Jahren kompensiert.
Darüber hinaus produziert eine Solaranlage über ihre gesamte Laufzeit mittlerweile 10- bis 15-mal so viel Energie, wie bei Ihrer Produktion verbraucht wird. Diese Werte zeigen, wie positiv die Energiebilanz von Photovoltaikanlagen bereits ist und wie groß der Beitrag jedes einzelnen installierten Projekts eigentlich ist.
Gemeinsam mehr erreichen
Anhand dieser Zahlen kannst du bereits erkennen, dass jede einzelne installiere Solaranlage einen Unterschied macht. Denn je mehr Solarenergie wir nutzen, desto weniger sind wir in Zukunft auf fossile Energieträger angewiesen und umso größer wird unsere Unabhängigkeit.
Wie groß unser gemeinsamer Beitrag zukünftig sein könnte, lässt sich bei der Betrachtung unseres zociety Fußabdrucks bereits erahnen. Dieser fasst übersichtlich zusammen, wie groß der Beitrag unserer Kund:innen zur Energiewende bereits heute ist. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir nur zusammen einen echten Wandel für alle schaffen.
Zusammen erreichen wir mehr
18.864 Tonnen
CO₂ eingespart
44,9 Mio. kWh
sauberen Strom produziert
28.709 Tonnen
Kohle eingespart
Gemeinsam konnten unsere Kund:innen mit den Solaranlagen auf ihren Dächern seit unserer Unternehmensgründung im Jahr 2016 bereits über 25 Mio. kWh sauberen Solarstrom produzieren. Mit dieser Menge an grünem Strom konnten bis heute über 17.000 Tonnen Kohle und damit über 11.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Doch das Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Denn der Großteil der Dachflächen in Deutschland ist noch ungenutzt. Werde also Teil unserer Mission und leiste deinen persönlichen Beitrag zur Energiewende.
Solaranlage nachhaltig gestalten – so geht’s
Eigenheimbesitzer:innen haben heutzutage sehr vielseitige Gründe für die Anschaffung einer eigenen Solaranlage.
Zurzeit spielt bei dem Umstieg auf Solarenergie insbesondere das Thema Unabhängigkeit eine Rolle. Denn viele PV-Interessierte möchten ihre Energieversorgung in Zukunft unabhängiger und autarker gestalten. So führen die drastisch steigenden Preise der Netzanbieter dazu, dass immer mehr Haushalte auf erneuerbare Energien umsteigen möchten. Denn mit einer Solaranlage auf dem eigenen Dach machst du dich bis zu 80 Prozent unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Ein weiterer und für uns springender Punkt ist das Thema Energiewende. Denn wir sind überzeugt davon, dass wir mithilfe von Solarenergie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten können. Neben den finanziellen Aspekten spielt so auch immer häufiger das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle bei der Entscheidung für eine Solaranlage.
Du möchtest einen besonders großen Beitrag zur Energiewende leisten und deinen CO2-Fußabdruck mithilfe einer Solaranlage deutlich reduzieren? Wir stellen die einige Tipps vor, wie du dein PV-Projekt noch nachhaltiger gestalten kannst, als es so schon ist:
- Legst du besonders viel Wert auf nachhaltig produzierte Solarmodule, kannst du dich am besten für Solarmodule, die in Europa produziert werden, entscheiden. Diese haben deutlich kürzere Transportwege und setzen somit auf dem Weg zu dir weniger CO2 frei. Darüber hinaus ist der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix (der für die Produktion genutzt wird) innerhalb von Europa deutlich höher als in China oder anderen Produktionsländern.
- Maximiere deinen Eigenverbrauch. Denn je mehr deines emissionsfrei erzeugten Solarstroms du selbst im Haushalt verbrauchst, desto nachhaltiger nutzt du deine PV-Anlage. Deinen Eigenverbrauch kannst du unter anderem durch die Installation einer Wallbox deutlich erhöhen. So bist du nicht nur im Haushalt CO2 neutral unterwegs, sondern auch auf den Straßen. Denn der Solarstrom von deinem Dach stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien – im Gegensatz zum Strom aus dem deutschen Strommix, der häufig an Ladestationen zur Verfügung gestellt wird.
- Wechsle zu einem Ökostromanbieter. Denn trotz deiner eigenen Solaranlage wirst du nicht vollkommen unabhängig zum öffentlichen Netz sein. Durch den Umstieg auf einen Ökostrom-Tarif für deinen zusätzlich benötigten Strom, sparst du somit auch hier CO2-Emissionen ein.
Leiste deinen persönlichen Beitrag zur Energiewende
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer heutigen Zeit. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, so vielen Menschen wie möglich eine unabhängige Energieversorgung zu ermöglichen. Denn nur durch die Nutzung von regenerativen Energien können wir eine lebenswerte Erde für alle Menschen schaffen.
Mit der Nutzung von Solarenergie kann somit jede:r einzelne einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. Wir haben dir daher in diesem Artikel gezeigt, wie groß der tatsächliche Beitrag einer einzelnen PV-Anlage ist und wie du als Solaranlagenbesitzer:in so bereits einen entscheidenden Unterschied machen kannst.
Du hast noch keine Solaranlage auf dem Dach und möchtest zukünftig deinen eigenen grünen Strom produzieren? Dann prüfe noch heute die Verfügbarkeit für dein PV-Projekt von zolar und reduziere ganz einfach deinen CO2-Fußabdruck.