Eine Solaranlage schont das Klima und deinen Geldbeutel. Doch wie funktioniert das Prinzip von Photovoltaik eigentlich und wie viel Strom erzeugt ein Solarmodul?
Wer Strom selbst produziert, wird zum Selbstversorger. Werde unabhängig von Netzbetreibern und steigenden Stromkosten.
Komponenten werden günstiger, Stromkosten höher. Wie du mit Photovoltaik langfristig Geld sparst.
Mit einer Solaranlagen kannst du heute sparen, um Morgen mehr zu haben. Was Solarenergie mit deiner Altersvorsorge zu tun hat.
Der Klimawandel ist Teil unseres Alltags geworden - umweltfreundlicher Solarstrom ist es bislang noch nicht. Dabei können gerade Hausbesitzer mithilfe von erneuerbaren Energien einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Mit einem Stromspeicher kannst du auch dann deinen selbst erzeugten Solarstrom nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Finde hier den Speicher, der am besten zu deinem Verbrauch passt.
Jedes Jahr kommen mehr Solarmodule auf den Markt, die sich in Nennleistung, Produktgarantie und Maßen unterscheiden. Damit du den Überblick behältst, haben wir die beliebtesten Module für dich verglichen.
In unserem großen Photovoltaik-Lexikon findest du wichtige Solar-Fachbegriffe einfach erklärt.
Umweltbilanz, Erntefaktor, Amortisation - wie nachhaltig sind Solaranlagen wirklich?
Mit einer Finanzierung genießt du sofort alle Vorteile deines Solarsystems und hältst die anfänglichen Kosten gering.
Solaranlagen, Stromspeicher, Ladesäulen - erneuerbare Energielösungen werden von vielen Bundesländern bezuschusst. Finde heraus, welche Förderungsmöglichkeiten es in deinem Bundesland gibt.