Solaranlage kaufen vom Testsieger PV-Anbieter 2023
Finde deine bedarfsgerechte Solarlösung bei zolar und produziere schon bald eigenen grünen Strom. Als digitaler Handwerksbetrieb erhältst du hier alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Installation.
So funktioniert zolar:
In 3 Schritten zur eigenen Solaranlage
zolar vereinfacht den Prozess der PV-Anlagenplanung und -Installation. Wie? Erfährst du hier.
Schritt 1: Angebot online anfragen
Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen wir, ob wir dein Projekt umsetzen können. Anschließend melden wir uns zeitnah bei dir, um erste Details deiner Anlage zu besprechen und gegebenenfalls einen Termin mit dir und einem/einer unserer Photovoltaik-Expert:innen zu vereinbaren.
Verfügbarkeit prüfenSchritt 2: Persönliche Beratung durch Solar-Expert:innen
Je nach Produktinteresse erhältst du per E-Mail Zugang zu unserem zolar Online-Konfigurator. Dort kannst du spielend leicht gemeinsam mit unseren Expert:innen mit deiner individuellen Planung beginnen.
Schritt 3: Montage der Solaranlage
Bist du mit der Anlagenplanung zufrieden, kannst du die Solaranlage kaufen – mit nur einem Klick online. Anschließend vereinbaren wir einen Installationstermin mit dir, an dem unsere Teams die Anlage bei dir vor Ort montieren und anschließen. Du brauchst dich um nichts zu kümmern.
Zusammen erreichen wir mehr
18.864 Tonnen
CO₂ eingespart
44,9 Mio. kWh
sauberen Strom produziert
28.709 Tonnen
Kohle eingespart
Photovoltaikanlage kaufen: oft gefragt
Solaranlagen nutzen die Energie der Sonne, um kostenlos Wärme oder Strom zu erzeugen. Die Installation einer Solaranlage kann langfristig die Stromkosten senken. So kannst du aktiv dazu beitragen, dich von steigenden Marktpreisen unabhängig zu machen. Nebenbei leistest du auch einen grundlegenden Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Infrastruktur und nimmst so die Veränderung selbst in die Hand.
Die Energie der Sonne kann in Strom und Wärme umgesetzt werden – ganz nach deinen individuellen Wünschen. Der Einsatz von Solarzellen liefert dir deinen eigenen Strom, den du entweder selbst nutzen oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen kannst. Verwendest du Sonnenkollektoren, heizt du dein Haus und dein Warmwasser.
Solarzellen nutzen den photovoltaischen Effekt, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln. Deswegen spricht man auch von Photovoltaikzellen. Der photovoltaische Effekt bezeichnet die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie.
Was bewirkt der photovoltaische Effekt? Fällt Licht auf die Oberseite der Solarzelle entsteht eine Spannung zwischen der Ober- und der Unterseite der Zelle. Auf der einen Seite sammeln sich negative Ladungen (Elektronen) und auf der anderen Seite positive Ladungen (Protonen). Zwischen diesen beiden Seiten kann nun Strom fließen.
Eine moderne und leistungsstarke Photovoltaikanlage zeichnet sich durch ein gutes Verhältnis von Fläche und Leistung aus. Wichtig sind zunächst die zur Verfügung stehende Dachfläche und die benötigte Leistung der Photovoltaikanlage.
Die benötigte Leistung einer Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus in Deutschland beträgt etwa 6 kWp.
Diese Zahl ist aber nur ein Durchschnittswert. Die benötigte Leistung hängt ab von der Anzahl der Personen, die im Haushalt leben. Außerdem spielen bauliche Gegebenheiten eine Rolle: die verfügbare Dachfläche, ihr Neigungswinkel und ihre Ausrichtung haben Einfluss auf die Stromerzeugung.
Unser zolar Online-Konfigurator unterstützt dich, die für dich passende Anlage zu finden. Du findest den Konfigurator hier: https://anfragen.zolar.de
Für eine erste Hochrechnung kannst du für einen Haushalt mit 4 Personen mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr rechnen.
Hier eignet sich zum Beispiel eine Solaranlage bestehend aus 20 Solarmodulen mit einer Leistung von je 420 Wp. Die Gesamtleistung einer Solaranlage dieser Größe liegt somit bei 8,4 kWp. Da ein Solarmodul maximal 2 m2 groß sein darf, benötigst du für eine PV-Anlage dieser Art eine Dachfläche mit einer Größe von rund 40 m2.
In diesem Fall würdest du rund 8.577 kWh Solarstrom erzeugen. Durch die Installation eines Stromspeichers kannst du einen Autarkiegrad von bis zu 85 Prozent erreichen.
Beim Kauf einer Solaranlage gilt grundsätzlich, dass Fläche und Ausstattung der Solaranlage den Preis bestimmen.
Besonders einfach: zolar bietet Komplettpakete für kleine, mittlere und große Dächer. Du kannst jedes Paket individuell an deine Bedürfnisse und Vorstellungen anpassen. Einen Überblick über die zu erwartenden Kosten geben dir unsere Rechenbeispiele für unterschiedliche Dachflächen.
Mit einer Komplettanlage für kleines Dach mit einer Fläche von 40 m2 kannst du einen Stromverbrauch bis 4.000 kWh decken.
Im Rechenbeispiel kostet dich das entsprechende Paket S 19.475 € (inklusive Mehrwertsteuer).
Das Paket M ist für eine Dachfläche von 60 m2 ausgelegt und deckt einen Stromverbrauch bis 5.000 kWh. Das Paket M kostet 28.008 € im Rechenbeispiel.
Das Paket L deckt mit 100 m2 Dachfläche einen Stromverbrauch bis 7.000 kWh zu einem Beispielpreis von 40.117 €.
Ein Stromspeicher und/oder eine Wallbox sind hier nicht enthalten. Aber auch das können wir individuell mit deinem Paket anpassen.
Besonders rentabel wird eine Solaranlage durch einen Mix aus hohem Eigenverbrauch und der Einspeisung des nicht verbrauchten Stroms in das öffentliche Netz.
Das heißt eine Solaranlage lohnt sich wirtschaftlich besonders für Haushalte, die über das Jahr einen hohen Strombedarf haben und selbst Strom für den eigenen Verbrauch erzeugen möchten. Stromerzeugung zur ausschließlichen Einspeisung ins öffentliche Netz rentiert sich weniger. Grund hierfür ist die Preisentwicklung der EEG-Einspeisevergütung – einen Überblick zu diesem Thema findest du hier: https://www.zolar.de/blog/entwicklung-der-eeg-einspeiseverguetung
Auch im Jahr 2022 greifen Bund, Länder und Gemeinden hier Käufern einer Solaranlage finanziell unter die Arme. Auch zusätzliche Speicher und Wallboxen werden häufig bezuschusst. Darüber hinaus lassen sich die Anschaffungskosten einer Solaranlage steuerlich absetzen, wenn gewisse Kriterien erfüllt werden.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert Anlagenbetreiber 20 Jahre lang mit einem festen Vergütungssatz. Solaranlagen, die nach dem 30. Juli 2022 in Betrieb genommen wurden und werden, erhalten sogar noch höhere Vergütungen.
Die Einspeisevergütung liegt im November bei 8,2 Cent/kWh für PV-Anlagen bis einschließlich 10 kWp.
Für jedes weitere kWp bis einschließlich 40 kWp liegt die Einspeisevergütung bei 7,1 Cent/kWh.
Betreibst du also eine Solaranlage mit einer Leistung von 20 kWp erhältst du 8,2 Cent für 50 Prozent deines eingespeisten Stromes. Für die andere Hälfte erhältst du 7,1 Cent/kWh.
Bund, Länder und Kommunen bieten nach wie vor zahlreiche Förderprogramme für Solaranlagen an. zolar hilft dir dabei, das für dich passende Förderprogramm zu finden. Auf unserer Seite findest du umfangreiche aktuelle Informationen zu den für deinen Wohnort relevanten Fördermöglichkeiten.
Einige Bundesländer bieten zusätzlich Förderprogramme. Es lohnt sich also, die Förderprogramme am Wohnort zu sichten. Einen Überblick über städtische und regionale Förderprogramme findest du hier: https://www.zolar.de/blog/regionale-und-staedtische-photovoltaik-foerderungen
Der Förderservice von zolar berät dich gerne, wenn du Fragen zur Förderung von Photovoltaikanlagen hast und gibt Tipps und Hilfestellungen bei der Antragstellung. Wir begleiten dich von Planung bis Installation auf deinem Weg zum eigenen Solarstrom.
Bei Stromausfall kann eine Solaranlage nicht weiter genutzt werden. Wird vom Wechselrichter ein Stromausfall im öffentlichen Netz registriert, schaltet sich die Photovoltaikanlage automatisch ab.
Um eine Photovoltaikanlage auch bei Stromausfall weiterhin nutzen zu können, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Notstrom bzw. Ersatzstrom. Mit einem entsprechenden System kann dein Haus auch bei Stromausfall mit Strom aus dem Photovoltaik-Stromspeicher versorgt werden.
Das Notstromsystem versorgt dabei kurzfristig nur wichtige Geräte und muss möglicherweise manuell aktiviert werden. Mit einem Ersatzstromsystem wird das gesamte Haus weiterhin mit Strom versorgt. Dafür wird aber eine besonders leistungsstarke Photovoltaikanlage mit großem Speicher benötigt.
Gemeinsam erreichen wir mehr. Werde mit einer Solaranlage Teil der zociety.