Auf dieser Seite möchten wir dir die von zolar angebotenen Stromspeicher des deutschen Herstellers E3DC vorstellen.
Die E3/DC GmbH mit Sitz in Osnabrück ist ein innovativer Anbieter von Speicherkomplettsystemen. Technisch sehr flexibel können die Produkte von E3DC sowohl für Neuanlagen als auch zur Nachrüstung einer bestehenden Photovoltaikanlage verwendet werden. Dank des integrierten Energiemanagements können die Stromspeicher von E3DC bei Netzausfall auch Notstrom zur Verfügung stellen. Sämtliche E3/DC S 10-Modelle sind für den Notstrom bzw. Ersatzstrom freigegeben. Dabei sind sämtliche notwendigen Wechselrichter und Komponenten bereits im Gerät integriert, was ihm den Namen Hauskraftwerk verliehen hat.
Notstrom
Für die Umsetzung von Notstrom schreibt der Netzbetreiber eine all-polige Trennung vor, welche ebenfalls integriert ist. Das Gerät kann beim Stromausfall alle 3 Phasen mit Strom versorgen. Das heißt, alle Verbraucher (mit 230 V) werden weiterhin mit Strom versorgt, so lange bis die Batterie leer ist. Es ist kein 3 phasiges Speichersystem notwendig, um alle Verbraucher bei Stromausfall weiter zu versorgen. Lediglich echten Kraftstrom/Drehstrom (400 V) kann das System nicht zur Verfügung stellen. Verbraucher wie die Heizungssteuerung, Elektroherd, Licht etc. können bis zu einer Leistung von 4,6 kW ganz normal weiter betrieben werden.
Inselsystem
Von einem Inselsystem spricht man, wenn der Stromspeicher auch bei Netzausfall von der Photovoltaikanlage geladen werden kann. Im Falle der E3/DC S10-Modelle ist dies möglich. So kann der Speicher selbst bei Stromausfall von der Solaranlage weiter geladen werden.