Auf dieser Seite möchten wir dir die von zolar angebotenen Stromspeicher des Herstellers LG Chem vorstellen. Die LG Chem Ltd. ist Teil der LG-Gruppe und damit das größte Chemie-Unternehmen Südkoreas mit einem Jahresumsatz von rund 17 Milliarden Euro. Als erstes Unternehmen in Südkorea begann LG Chem bereits im Jahre 1998 damit, damals noch relativ wenig entwickelte Lithium-Ionen-Batterien herzustellen, deren Entwicklung voranzutreiben und ist in diesem Bereich heute der unangefochtene Marktführer. Im Februar des Jahres 2016 gab das Unternehmen zusätzlich bekannt, sich zukünftig vorrangig der Entwicklung der Energiespeichersysteme (ESS) zu widmen.
Als einer der drei führenden Akkuhersteller für Elektro-Autos gelang es LG Chem, durch die Auftragung einer nanokeramischen Schicht auf eine Polyolefinmembran die thermische Stabilität seiner Lithium-Ionen-Speicher zu erhöhen und durch diese Technik eine längere Haltbarkeit der Geräte zu erreichen, welche auch bei Speichermedien für den Bereich der Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz kommt. Heute werden Energiespeichersysteme von LG Chem weltweit vertrieben und zeichnen sich auf diese Weise durch eine sehr gute Verarbeitung, hohe Belastbarkeit, sowie erhöhte Sicherheitsstandards aus.
Notstrom / Ersatzstrom bei Stromausfall
Die LG Chem Resu sind für den Notstrom bzw. Ersatzstrom freigegeben. In Verbindung mit dem SMA Sunny Island 3.0 / 4.4M / 6.0 kann bei einem Netzausfall ein eigenes Stromnetz im Haus aufgebaut werden. Der Sunny Island dient dabei als Batteriewechselrichter und steuert den Lade- und Entladevorgang der Batterie. Weiterhin kann der Wechselrichter mit einem BHKW, Brennstoffzelle oder Windrad erweitert werden.
Für die Umsetzung des Ersatzstromes schreibt der Netzbetreiber eine all-polige Trennung vor, welche mit dem Sunny Island installiert wird. Trotz dessen, dass der Sunny Island einphasig angeschlossen ist, kann das Gerät beim Stromausfall alle 3 Phasen mit Strom versorgen. Das heißt, alle Verbraucher (mit 230 V) werden weiterhin mit Strom versorgt so lange bis die Batterie leer ist. Es ist kein 3 phasiges Speichersystem notwendig, um alle Verbraucher bei Stromausfall weiter zu versorgen. Lediglich echter Kraftstrom/Drehstrom (400 V) kann das System nicht zur Verfügung stellen. Verbraucher wie die Heizungssteuerung, Elektroherd, Licht etc. können bis zu einer Leistung von 4,6 kW ganz normal weiter betrieben werden.