Jetzt neu: zolar Easypay – die flexible Ratenzahlung für deine Solaranlage.

Leistung (kWp) und Größe deiner PV-Anlage berechnen

Wie groß kann eine Solaranlage auf deinem Dach sein? Unser Solarrechner berechnet die maximale Leistung deiner PV-Anlage in Sekunden für dich.

Wird geladen...

Um aus der berechneten Leistung deiner zukünftigen Solaranlage in Kilowattpeak (kWp) nun den Stromertrag pro Jahr zu berechnen, kannst du – ganz grob – die kWp durch kWh ersetzen und mit 1000 multiplizieren. Eine Solaranlage mit einer Leistung von 10 kWp produziert demnach rund 10.000 kWh Solarstrom pro Jahr.

Leistung deiner PV-Anlage berechnen: von grob zu genau

Kannst du also einfach den Jahresstromverbrauch auf deiner Jahresendabrechnung mit den kWh vergleichen, die der Solarrechner kalkuliert hat?

Ganz so einfach ist es leider nicht, denn der Weg zur richtig dimensionierten PV-Anlage besteht aus zwei Schritten:

  • Berechnen, wie viel Strom du auf deinem Dach maximal produzieren kannst (hast du gerade per Solarrechner getan, bedarf aber ein paar Einschränkungen, zu denen wir gleich mehr sagen).
  • Berechnen, welche Anlagengröße für dich am meisten Geld spart und somit am rentabelsten ist. 

1. Wie viel Strom dein Dach maximal produzieren kann: unser Solarrechner

Um die Anzahl der PV-Module zu berechnen, musst du nur die gewünschte Energiegewinnung durch die Leistung pro Panel teilen. Wenn du 4.000 Wp generieren möchtest und jedes Modul 400 Wp erzeugt, brauchst du 10 PV-Module.

Nun also zu den Einschränkungen der obigen Berechnung – und den Gründen, warum diese Einschränkungen in unserem Solarrechner existieren:

  • Die mit Solarmodulen belegbare Dachfläche ist pauschal auf 80 % deiner Dachfläche festgesetzt.
  • Wir gehen von Solarmodulen mit einer Leistung von 0,21 kWp pro m² aus.
  • Die Berechnung beruht auf der Sonneneinstrahlung in Nürnberg.
  • Für die Ausrichtung und den Neigungswinkel der berechneten PV-Anlage werden Süden und 30 Grad angenommen.
  • Die Faustformel Stromertrag (kWh) pro Jahr = Leistung (kWp) der PV-Anlage x 1.000 ist selbst unter den obigen Annahmen nicht exakt. Exakt werden mit den vorherigen Annahmen und bei einer Anlagenleistung von 10 kWp durchschnittlich 10.414,9 kWh pro Jahr produziert.

Diese exakte Berechnung deines zukünftig möglichen Stromertrags – sowie exakte Daten zu deinen monatlichen Einnahmen, deiner Unabhängigkeit, deinem Gewinn über 25 Jahre, deiner CO2-Ersparnis etc. – liefert dir der zolar Online Konfigurator.

Um die CO2-Einsparung deiner PV-Anlage in Tonnen pro Jahr zu ermitteln, kannst du folgende Formel anwenden: Jährliche Produktionsleistung (kWh/a) x 0,584 / 1.000.

1. Dachfläche versus mit Solarmodulen belegbare Dachfläche

Nur weil dein Dach 40 m² groß ist, bedeutet das nicht, dass auch die kompletten 40 m² mit Solarmodulen belegt werden können. 

Dachfenster, Dachtritte, Schornsteine, die Fangeinrichtung einer Blitzschutzanlagen usw. sind aus der Perspektive einer Solaranlage Störobjekte. An diesen Stellen können keine Solarmodule verlegt werden.  

Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Brandschutzvorschriften Abstände, die eingehalten werden müssen.  

Auch Verschattungen durch Bäume, andere Häuser oder große Schornsteine können dazu führen, dass Solarmodule an bestimmten Stellen auf deinem Dach nicht effizient arbeiten würden.  

Ebenso spielen die Solarmodul-Größen eine Rolle.

Ein Solarpanel hat eine Größe von etwa 2 Quadratmetern. Um die maximale Anzahl von PV-Modulen zu berechnen, kannst du also einfach deine Dachfläche durch 2 dividieren.

Die Sichtung von Fotos deines Daches ist bei zolar fester Teil des Beratungsprozesses. Basierend darauf erklären dir unsere Solar-Expert:innen, wo Solarmodule auf deinem Dach verlegt werden sollten – und wo nicht.   

Beantworte uns einfach ein paar Fragen, um eine kostenlose Beratung zu deiner zukünftigen Solaranlage zu erhalten. 

Wird geladen...

In der Zwischenzeit arbeitet der Solarrechner mit der belegbaren Dachfläche, die wir aus all unseren realisierten Projekten als Durchschnitt abgeleitet haben: Diese liegt bei 80 % deiner Gesamt-Dachfläche.

Installateur trägt Solarmodul – Leistung von PV-Modulen für deine Solaranlage

2. Leistung der Solarmodule

Allein die Solarmodule in unserem Produktportfolio umfassen ein Leistungsspektrum von 415 bis 435 Wp.  

(Darüber hinaus gibt es auf dem Solar-Markt noch viele weitere Solarmodul-Modelle. Mehr dazu erfährst du in unserem, siehe Solarmodul-Vergleich.) 

Auf unser kleinstes, beispielhaftes Solar-Paket mit 10 Modulen hochgerechnet, ergibt sich also je nach Auswahl der Module ein Leistungsunterschied von 200 Wp bzw. ein ungefährer Ertragsunterschied von 200 kWh pro Jahr. 

Dazu kommt, dass die Solarmodule unterschiedlich lang und breit sind und damit mehr oder weniger Dachfläche einnehmen. Unser leistungsstärkstes Modul mit 435 Wp bspw. benötigt 1,98 m² Platz auf deinem Dach. 

Der Solarrechner kalkuliert mit 0,21 kWp pro m² – also etwas weniger als die 0,22 kWp pro m², die unser leistungsstärkstes Modul einnimmt.

3. Sonneneinstrahlung an deinem Wohnort

Die Intensität der Sonneneinstrahlung über das Jahr hinweg variiert stark innerhalb Deutschlands.  

Sie wird in kWh pro m² gemessen und beträgt: 

  • in Deutschland im Durchschnitt: 1.171 kWh pro m² 
  • in Norddeutschland ca. 1.000 kWh pro m² 
  • in Süddeutschland ca. 1.300 kWh / m² 

Darüber hinaus variiert auch die Anzahl der Stunden, in denen die Sonne so stark strahlt, je nach Region.  

Und hier ist es wie bei der Dachfläche: im Beratungsprozess ermitteln unsere Solar-Expert:innen die genaue Sonneneinstrahlung bei dir vor Ort, um deinen Ertrag so exakt wie möglich zu bestimmen.  

Der Solarrechner rechnet dagegen mit einer eher hohen Einstrahlungsintensität, wie sie in Nürnberg in Süddeutschland vorherrscht.  

Dach eines Einfamilienhauses mit PV-Anlage – Sonneneinstrahlung in Deutschland

4. Ausrichtung und Neigungswinkel der PV-Anlage

In der Theorie generiert ein rechter Winkel (90 Grad) zur Sonne den höchsten PV-Ertrag

Die Erde – und damit auch dein Dach – bewegt sich jedoch um die Sonne.  

Der Winkel zwischen Solarmodulen und Sonne ändert sich also sowohl von Stunde zu Stunde als auch von Tag zu Tag (weil die Erde sich zu allem Übel ja auch noch um sich selbst dreht). 

Eine zu jeder Zeit optimale Neigung ist also schlicht nicht möglich. Trotzdem kann eine Solaranlage so ausgerichtet und geneigt sein, dass sie im Jahresdurchschnitt den größtmöglichen Ertrag erzielt.  

An unserem fiktiven Standort in Nürnberg ist das mit einem Neigungswinkel von 30 Grad und einer Ausrichtung nach Süden der Fall. So berechnet es auch der Solarrechner.  

Heißt das, dass alle anderen Dachneigungen und Ost-, oder Westausrichtungen nicht funktionieren?  

Ganz und gar nicht. Es heißt nur, dass die Ausrichtung deiner Solaranlage gut geplant sein sollte – zum Beispiel von den zolar Expert:innen. Dafür brauchen wir nur ein paar Angaben zu deinem Haus. 

Sparpotenzial berechnen

5. Faustformel zur Umrechnung von kWp zu kWh

Nun zur Berechnung deines möglichen Solar-Ertrags – die in der Theorie so einfach klingt: Stromertrag (kWh) pro Jahr = Leistung (kWp) der PV-Anlage x 1.000. 

Doch aus den vorigen 4 Abschnitten weißt du bereits, warum die Einfachheit in diesem Fall auch Abstriche bei der Genauigkeit mit sich bringt: Es fehlen Informationen.  

Die belegbare Dachfläche und die Leistung der Solarmodule sind bekannt; die Sonneneinstrahlung sowie die Ausrichtung und Neigung aber nicht.  

Deshalb kommt es hier zu Abweichungen von bis zu einigen hundert kWh pro Jahr. Beispielsweise ergäbe sich – per Faustformel auf das Ergebnis des Solarrechners – ein Ertrag von 10.000 kWh pro Jahr für eine 10 kWp Solaranlage. 

Laut zolar Online-Konfigurator erzeugt eine Solaranlage am Standort Nürnberg mit 30 Grad Neigungswinkel und Südausrichtung aber 10.414,9 kWh. 

Deshalb empfehlen wir: Wenn du es genau wissen willst, beantworte uns ein paar Fragen zu deinem Haus – und lass dich im Anschluss von unseren Solar-Expert:innen mit genauen Werten und Berechnungen versorgen. 

Sparpotenzial berechnen

2. Welche Anlagengröße für dich am meisten Geld spart

Der Solarrechner hat dir einen groben Eindruck davon vermittelt, wie leistungsstark die größtmögliche PV-Anlage auf deinem Dach sein kann – und wie viel Strom sie produziert. 

Um die passende Größe für deine persönliche Anlage zu finden, solltest du dir allerdings über deinen jährlichen Stromverbrauch und spezifischen PV-Ertrag bewusst werden.

Berechne deine minimale Solaranlagengröße ganz leicht: Stromertrag (kWh) = Leistung (kWp) der PV-Anlage x 1.000. Bei 10.000 kWp Verbrauch ergeben sich etwa 10 kWp für die optimale Größe deiner Solaranlage.

Wie hoch ist dein Jahresstromverbrauch?

4.000 kWh pro Jahr ist ein Wert, der häufig für einen 4-Personenhaushalt in einem Einfamilienhaus angegeben wird – und auch in unseren Beispielen rechnen wir häufig mit diesem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch

Mit einer Wärmepumpe im Haus wird der Stromverbrauch allerdings deutlich höher ausfallen. Ebenso mit einem E-Auto.  

Deshalb gibt es hier keine zuverlässigere Informationsquelle als deine letzten Jahresstromabrechnungen. Bilde den Durchschnitt aus deren Verbrauchswerten und du weißt, wie viel Strom deine PV-Anlage theoretisch produzieren sollte.  

Planst du in Zukunft die Anschaffung weiterer Großverbraucher (bspw. ein E-Auto), solltest du auch diese bereits in deine Berechnung mit einbeziehen. 

Eigenverbrauchsanteil: Wie unabhängig möchtest du sein?

Auch wenn wir nun also theoretisch ermitteln können, wie viel Strom deine Solaranlage im Jahr produzieren sollte, wird sie praktisch niemals den kompletten von dir benötigten Strom bereitstellen können.  

Grund dafür ist, dass du auch dann Strom verbrauchst, wenn die Sonne nicht scheint: das E-Auto lädt über Nacht, der Kühlschrank läuft dann auch, und Licht brauchst du in der Regel nur dann, wenn es draußen dunkel ist. 

Und klar: du kannst eine Solaranlage mit Speicher kaufen. Das empfehlen wir in vielen Fällen sogar. Allerdings ist kein Stromspeicher so groß (oder so wirtschaftlich), dass er deinen Haushalt zu jeder Zeit mit Solarstrom versorgen kann. 

Deshalb gilt: Je höher der Eigenverbrauch bzw. die Unabhängigkeit vom Energieversorger – unter unseren Paketen findest du Beispielanlagen mit Unabhängigkeiten von bis zu 80 % – desto mehr Geld sparst du. 

zolar Monteur und Kunde im Gespräch – Eigenverbrauch und Unabhängigkeit

Wie viel darf die Solaranlage kosten?

Wenn es nur um den möglichen Grad der Unabhängigkeit ginge, würde wohl jede:r eine Solaranlage mit einem möglichst hohen Eigenverbrauch wählen.  

Auf deren anderen Seite stehen aber auch die Kosten einer Solaranlage. Eine 10 kWp Anlage ohne Speicher von zolar kostet zum Bespiel 13.712 Euro und verschafft dir – bei einem Jahresstromverbrauch von 4.000 kWh – eine Unabhängigkeit von 53 %. 

Dieselbe 10 kWp-Anlage mit Speicher kostet dagegen 18.664 Euro und macht dich zu 88 % unabhängig. 

Am Ende des Tages geht es also um die Frage, wie viel du heute zu investieren bereit bist, um die nächsten 25 Jahre und mehr Stromkosten zu sparen. 

Rechnerisch lassen sich hier viele Szenarien durchspielen und in Form des Gewinns über 25 Jahre ausdrücken. Und keine Angst: den musst du nicht selbst berechnen – das erledigt der zolar Online-Konfigurator für dich.  

zolar Easypay

Deine flexible Ratenzahlung

Alles aus einer Hand: Planung, Installation und jetzt auch unsere flexible monatliche Zahlungslösung für deine Solaranlage. Mehr erfahren

  • Optionale Anzahlung
  • Kostenlose Sondertilgung
  • Flexible Laufzeit
  • Antragsstellung online
  • Schon ab 66 Euro pro Monatⁱ
Jetzt Ratenzahlung sichern

Deine PV-Anlage – von Solar-Expert:innen berechnet

Wie du bereits gesehen hast, ermöglicht der Solarrechner dir eine schnelle, aber grobe Berechnung der maximalen Leistung und Größe einer Solaranlage auf deinem Dach. 

Fälle, in denen die größtmögliche Anlage nicht die wirtschaftlichste ist, sind hier allerdings noch nicht mitgedacht.  

Deshalb bieten wir dir neben dem Solarrechner (als erstes schnelles Berechnungstool) auch den zolar Online-Konfigurator mit exakten Daten sowie die persönliche, telefonische Beratung von echten Solar-Expert:innen.

Um dir diese Tools und Services zur Verfügung zu stellen, brauchen wir nur ein paar erste Informationen von dir. 

Sparpotenzial berechnen

Leistung und Größe einer PV-Anlage berechnen: Oft gefragt

So funktioniert zolar:

In 3 Schritten zur eigenen Solaranlage

zolar vereinfacht den Prozess der PV-Anlagenplanung und -Installation. Wie? Erfährst du hier.

Schritt 1: Angebot online anfragen

Nachdem du deine Anfrage abgeschickt hast, prüfen wir, ob wir dein Projekt umsetzen können. Anschließend melden wir uns zeitnah bei dir, um erste Details deiner Anlage zu besprechen und gegebenenfalls einen Termin mit dir und einem/einer unserer Photovoltaik-Expert:innen zu vereinbaren.

Sparpotenzial berechnen

Schritt 2: Persönliche Beratung durch Solar-Expert:innen

Je nach Produktinteresse erhältst du per E-Mail Zugang zu unserem zolar Online-Konfigurator. Dort kannst du spielend leicht gemeinsam mit unseren Expert:innen mit deiner individuellen Planung beginnen.

Schritt 3: Montage der Solaranlage

Bist du mit der Anlagenplanung zufrieden, kannst du die Solaranlage kaufen – mit nur einem Klick online. Anschließend vereinbaren wir einen Installationstermin mit dir, an dem unsere Teams die Anlage bei dir vor Ort montieren und anschließen. Du brauchst dich um nichts zu kümmern.

Zusammenfassung

  • Unser Solarrechner verschafft dir einen ersten Überblick über die maximal mögliche Leistung und Größe deiner PV-Anlage.
  • Per Faustformel kannst du aus dieser Leistung (in kWp) den jährlichen Stromertrag (in kWh) berechnen.
  • Der Solarrechner gibt dir einen groben Einblick in die maximale Anlagengröße; für eine genaue Berechnung braucht es weitere Informationen zu Standort, Ausrichtung und Dachneigung.
  • Die größtmögliche Anlage ist nicht immer die richtige für dich. Entscheidend ist dein Stromverbrauch (Wärmepumpe und/oder E-Auto, ja oder nein), deine gewünschte Unabhängigkeit sowie die Investitionsbereitschaft zu Beginn deines Solarprojekts.